GRANDER und der
WELT­WASSER­TAG 2023


Wasser ist wertvoll.
Wasser ist unser "Schatz".

Ziel des von der UNESCO ins Leben gerufenen Weltwassertages ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit aufmerksam zu machen.

Wasser ist eine begrenzte und zunehmend knappe Ressource. Die Verfügbarkeit und Qualität von Wasser ändert sich aktuell dramatisch aufgrund des Bevölkerungswachstums, sich ändernder Konsummuster und des Klimawandels und wird zur größten Herausforderung für uns Menschen.

Weltwassertag am 22. März 2023

 

Der internationale Weltwassertag 2023 steht unter dem gemeinsamen Leitthema "Accelerating Change".

Ziel des von der UNESCO ins Leben gerufenen Weltwassertages ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit aufmerksam zu machen.

Um dem global bedeutenden Thema "Wasser" also ganz besondere Aufmerksamkeit zu widmen, initiiert GRANDER seit vielen Jahren rund um den Weltwassertag spannende Wasseraktionen, wie zum Beispiel unser Gewinnspiel.

Geschichte & Entwicklung

Der Internationale Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt und soll die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf die Wichtigkeit von Frischwasser und das nachhaltige Management von Frischwasser-Ressourcen lenken.

Der Weltwassertag wurde 1992 bei der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro vorgeschlagen und von der UN-Generalversammlung abgesegnet. Seit seiner ersten Durchführung am 22. März 1993 hat der Weltwassertag erheblich an Bedeutung dazugewonnen.
Die UN lädt ihre Mitgliedsstaaten jedes Jahr dazu ein, an diesem Tag konkrete Aktionen zur Erhöhung des öffentlichen Wasser-Bewusstseins zu setzen. Hierunter fallen zum Beispiel die Produktion und Verbreitung von Dokumentarfilmen und die Organisation von Konferenzen, Seminaren und Ausstellungen im Zusammenhang mit der Erhaltung und Entwicklung der Wasserressourcen sowie die Umsetzung der Empfehlungen der Agenda 21.

Das Thema wird jedes Jahr von UN-Water – der Organisation, die die Arbeit der Vereinten Nationen im Bereich Wasser und Abwasser koordiniert – festgelegt und entspricht einer aktuellen oder zukünftigen Herausforderung im Bereich Wasser. Die Koordination und Umsetzung internationaler Aktionen für den Weltwassertag übernimmt Jahr für Jahr eine der vielen UN-Agenturen, die sich mit dem Thema Wasser befassen.
Quelle: https://www.un.org/en/events/waterday/background.shtml

Die ganze Kraft des Wassers

Mehr als H2O

Ohne Wasser funktioniert auf der Erde gar nichts – auch nicht wir Menschen. Wasser ist unser Lebensquell. Der Mensch besteht zu zwei Dritteln daraus. An erster Stelle rangiert das Blut mit mehr als 90 %, dicht gefolgt vom Gehirn mit 70 bis 75 % flüssigen Anteilen. Selbst in Knochen kann prozentual fast noch ein Viertel Wasser nachgewiesen werden. Es baut Brücken für unser Erbgut und macht den Genen den Weg frei.

Auf den ersten Blick wirkt Wasser unscheinbar und recht still, genauer betrachtet ist es aber einzigartig und für alle Organismen lebenswichtig.

Fest, flüssig, gasförmig: Wassermoleküle findet man allerorts. Ob als Eisberg, Sprühnebel oder Wasserfall. Großartig inszeniert sich der Urstoff selbst. Ständig wechselt er von einer Phase in die nächste. Überall auf der Welt geht der Kreislauf von Verdunstung, Niederschlag und Abfluss ins Meer vonstatten. Es bleibt alles im Fluss – solange der Mensch dieses ökologische Gleichgewicht anerkennt und schützt.

Hinter der schlichten Formel H₂O steht ein genialer, komplexer Bauplan von Molekülen. Dreh- und Angelpunkt des Gebildes ist ein mächtiges Sauerstoffatom, dem zwei kleine Elektronen zum Niveau eines Edelgases fehlen. Deshalb streckt es sich nach zwei Wasserstoffatomen aus und formiert sich dann zu einer leicht geladenen Wassereinheit, die wie ein Magnet weitere H₂O-Moleküle anzieht.

Soziales Engagement

Trinkwasser für Kambotscha

GRANDER® hilft Menschen in Kambodscha, sauberes Trinkwasser zu bekommen

Was für uns Europäer als Grundnahrungsmittel selbstverständlich ist, ist in Kambodscha absolute Mangelware: sauberes Trinkwasser. Wasser ist ein Grundbedürfnis für uns alle. Es ist das wichtigste Lebensmittel – viele Millionen Menschen haben aufgrund ihrer Wohnsituation oder aufgrund technischer Mängel keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.

Aus diesem Grund haben Savuth Kao und Fritz Kieninger beschlossen eine Initiative zu starten, um den Menschen in Kambodscha zu helfen. Seit 2009 gibt es KAKIHE, einen Verein zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung in Kambodscha. Das Projekt ist ein Beispiel gelebter Integration, wo Menschen aus Kambodscha und Menschen aus Österreich an einem Strang ziehen.

Der Verein KAKIHE setzt sich dafür ein, dass die Trinkwasserversorgung in Kambodscha verbessert wird. So baut der Verein mit Hilfe von Spendengeldern in verschiedenen Orten Kambodschas Brunnen, durch welche mehrere Tausend Menschen mit Trinkwasser versorgt werden können.

GRANDER® unterstützt die Philosophie und Initiative von "Kakihe" aus tiefstem Herzen und seit vielen Jahren. So konnten durch GRANDER® und auch die Fachberater von GRANDER® weitere Brunnen - ausgestattet mit der GRANDER®-Wasserbelebung - in Kambodscha errichtet werden.

Der Brunnen wurde am 28.01.2012 in der Provinz Kam Pot gebaut. Der Verein KAKIHE schaute sich noch am selben Tag den Brunnen, der 24 Meter tief ist, an.

Ein von GRANDER® gestützter Brunnen wurde in der Provinz Kam Pot errichtet - einer abgelegenen Gegend, wo Trinkwasser noch weit geschleppt werden muss und sauberes Trinkwasser keine Selbstverständlichkeit ist.

Die Dorfbewohner sind sehr glücklich über das saubere Trinkwasser. Steter Tropfen höhlt den Stein - wir helfen gerne mit.

GRANDER-Wasser

Das Original in der Wasserbelebung

Die GRANDER Wasserbelebung und deren Effekte basieren auf dem - von Johann Grander entwickelten - physikalischen Wasser-Aufbereitungsverfahren und dem Mechanismus der magnetischen Wasserbehandlung.

Geprüfte Studien unter Mitwirkung europäischer Universitäten haben wissenschaftlich bewiesen, dass der Einsatz von GRANDER Wasserbelebungsgeräten die Bildung von sich festsetzenden Kalkkristallen reduziert und die im Wasser natürlich vorkommenden Bakterie positiv beeinflusst.

Was ist GRANDER?

Bei uns dreht sich alles um das Kernelement Wasser.

GRANDER Wasserbelebungsgeräte bestehen aus einem belebtem Wasserkern in einem schwach magnetisiertem Metallgehäuse. Das Wasser für den Kern stammt ursprünglich aus der Quelle des Kupferbergwerks in Jochberg und wird mittels eines von Johann Grander entwickelten Generators hergestellt.

Durch das Zusammenspiel der Wirkungen des vom GRANDER Wasserbelebungsgerätes angelegten Magnetfelds in Verbindung mit dem nach GRANDER aufbereiteten Wasserkern ist der Wasserbeleber in der Lage natürliche Impulse auf das Wasser zu übertragen, ohne selbst damit in Berührung zu kommen.

Dieser Effekt wurde in zwei Studien europäischer Universitäten anhand des Versuchsaufbaus mit GRANDER Doppelzylindern nachgewiesen, geprüft und bestätigt. So wird das Leitungswasser auf natürliche Weise stabilisiert und regeneriert.

Eine Erfindung, die um die Welt ging und heute vielfältig eingesetzt wird.

Was viele nicht wissen: Wasser ist ein lebendiges System und als solcher besitzt es auch die Fähigkeit zur Regeneration. Der Grundgedanke des Verfahrens von Johann Grander besteht darin, die Wasserstruktur zu verbessern – dadurch wird die Selbstreinigungs- und Widerstandskraft des Wassers gestärkt und Stabilität im Wasser geschaffen.

Die Vorteile der Grander Wasserbelebung werden im privaten, landwirtschaftlichen sowie im industriellen Einsatz seit 40 Jahren genutzt und geschätzt!

Klicken Sie hier, um zur GRANDER®-Wasserbelebung zu gelangen